Es ist leicht zu verstehen, warum Málaga die Hauptstadt der Costa del Sol genannt wird. Obwohl die Stadt vorher als Stiefkind der eigentlichen Hauptstadt Andalusiens Sevilla betrachtet wurde, konkurriert die Stadt heute um Aufmerksamkeit. Seit seiner Eröffnung im Jahre 2003 wird das nunmehr geschätzte Picasso-Museum von kulturell interessierten Urlaubern stark besucht wie auch die wunderschön renovierte Geburtsstätte des großartigen Künstlers: Beiden finden Sie im historischen Herzen der Stadt.
„Málaga – europäische Hauptstadt der Kultur“
Erwartungsgemäß wird Málaga in den nächsten Jahren im Rampenlicht stehen, da der Stadtrat 2004 entschieden hat, die Europäische Union einen Antrag zu stellen, die Stadt im Jahre 2016 den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ zu vergeben. Dies wird wahrscheinlich bedeuten, dass die Arbeiten und Verbesserungen über die nächste zehn Jahren weiter anhalten werden, um dieses Ziel erreichen zu können.
Klima:
Meeresbrisen von der Mittelmeerküste regulieren die Sommerhitze auf komfortableren Temperaturen im Vergleich zu anderen Städten im andalusischen Hinterland und die Málaga Bergkette ist die perfekte Barriere, um die Stadt vom kaltem Wetter im Winter zu schützen. Im Juli und August kann es immer noch sehr heiß werden und im Dezember und Februar wird es etwas kälter (Minimumtemperaturen von circa 13 Grad). Der sehr herbeigesehnte Regen wird in den kälteren Monaten erwartet aber normalerweise hält er nicht lange an.
History and Monuments:
Wie auch die Hommage an Picasso gibt es auch sonstige große historische Monumente in der Stadt, wie die imposante Barockkathedrale, die man „La Manquita“ (die einarmige Frau) wegen ihrer schiefen Erscheinung nennt, weil der östliche Glockenturm fehlt. Hoch über die Stadt liegt das Hotel Parador (ein von der Stadt geführtes Hotel), das große historische Bedeutung hat. Das Hotel war einmal ein maurisches Schloss und ist heute ein herrlicher Ort zum Übernachten oder um ein ausgedehntes Mittagessen in einer privilegierten Umgebung mit panoramischem Blick über die Stadt und das Meer zu genießen.
Obwohl Málaga besonders in Zeiten des spanischen Bürgerkrieges weitgehend zerstört wurde, gibt es immer noch viele Hinweise auf die maurische Besetzung der Stadt. Heute kann man die maurische Alcazaba Festung besuchen, die im Jahre 1065 errichtet wurde und nun ein interessantes archäologisches Museum beherbergt.
In und um das Zentrum der Stadt gibt es auch viele Kirchen von großem architektonischem und historischem Interesse, die einen Besuch lohnen.
Einkaufen, Feste und Sonstiges zu tun:
Das Zentrum von Málaga ist nicht nur der perfekte Platz um die vielen historischen Monumenten und die atmosphärischen kleinen Straßen und Plätzen mit einer entzückenden Kaffeekultur zu erforschen, die Stadt ist auch ein perfektes Einkaufsparadies. Die Hauptstraße fängt an der Plaza Marina nahe dem Hafen an und läuft senkrecht zum atemberaubenden Alameda, eine mit Bäumen gesäumte Allee. Als Teil der allgemeinen Verbesserungen zum Stadtkern wurde im Jahre 2002 die Calle Marqués de Larios (bekannt als „Larios“) zur Fußgängerzone. Das Ergebnis ist eine lebendige schicke Straße mit vielen Boutiquen, Designer-Läden und eleganten Cafés, die von schön restaurierten Gebäuden umkreist sind. Am Anfang der Straße liegt der zentrale Platz, Plaza de la Constitución, der während des gesamten Jahres Mittelpunkt für kulturelle, traditionelle und religiöse Festen ist. Der Platz ist in Dezember besonders hübsch, wenn der große Weihnachtsbaum und die Dekorationen zur Attraktion werden. Während der „Semana Santa“ (Osterwoche) finden in Málaga unzählige religiöse Umzüge statt und der Platz wird mit vielen Zuschauerrängen ausgestattet. Besonders bemerkenswert während dieser wichtigen religiösen Woche ist, dass Antonio Banderas öfters an den Umzügen noch teilnimmt, wie er seit seiner Kindheit zu machen pflegt.
Am nördlichen Ende der Larios-Straße liegt der Haupteingang zum Fünfsternenhotel Larios, das von großen Namen wie der in Málaga geborene Antonio Banderas und seine Frau Melanie Griffiths besucht wird. Im sechsten Stock des Hotels gibt es eine sehr schicke Cocktailbar, von wo aus man eine atemberaubende Aussicht bis zur Kathedrale hat – nachts unter Flutlicht besonders spektakulär. Die Bar bietet Gerichte und Snacks wie auch Cocktails und sonstige Getränke an und auch öfters Live-Musik – ein magischer Ort zu jeder Jahreszeit und besonders an einem warmen Sommerabend.
Im Gewühl der kleinen Straßen, interessanten Tapasbars, Restaurants und sogar „teterías“ (maurische Teestuben) in der Nähe von Calle Larios finden Sie andere interessante Geschäfte und auch den lebendigen Frischmarkt „Mercado Central de Atarazanas“.
Es gibt auch viele Einkaufszentren, zum Beispiel direkt hinter dem großen Wahrzeichen, das Einkaufshaus El Corte Ingles. Obwohl früher im Stadtzentrum die südliche Tradition der heiligen Mittagsruhe geehrt wurde, bleiben heute immer mehr Geschäfte auf. Manchen der kleinen familiengeführten Geschäften schließen für ein langes Mittagessen. Aber die großen Einkaufszentren wie El Corte Ingles und viele andere Läden in Calle Larios bleiben den ganzen Tag auf, um die Nachfrage der Einwohner und Touristen nachzukommen, die die Freiheit der längeren Öffnungszeiten genießen wollen. Während der Sommermonaten und kurz vor Weihnachten und den Heiligen Drei Königen (6. Januar) verlängern viele Läden wie El Corte Ingles ihre Öffnungszeiten um auch sonntags zu öffnen.
Das ausufernde Stadtgebiet um Málaga wächst kontinuierlich mit den Bevölkerungszahlen. Zu den aktuellen städtischen Wachstumsprojekten gehört der Bau einer U-Bahn um wichtige Gegenden wie der große Universitätscampus und das Internationale Kongresszentrum im Westen zu verbinden.
Während des Jahres gibt es in Málaga viele Feste wie das Internationale Jazzfest (Anfang November), das Filmfest (Anfang März) und vieles mehr. Das schöne Theater „Teatro Cervantes“ ist meistens der Veranstaltungsort für diese und viele andere Feste sowie Theaterstücke und Musik.
Essen und Trinken in Málaga
In Málaga gibt es unzählige Essmöglichkeiten. Von erstklassigen Restaurants mit Michelin-Sterne bis hin zu einfachen Tapasbars und alles dazwischen. Wenn Sie sich in einer „Chiringuito“ (Strandbar) in Málaga befinden, sollten Sie unbedingt die traditionellen „espeto“ Sardinen probieren, die draußen am Spieß gegrillt werden – nicht nur köstlich, sondern auch ein integraler Teil eines gesunden Mittelmeerdiäts. Es gibt noch viele andere leckere Frischfischgerichte in den meisten Restaurants, die normalerweise sehr erschwinglich sind.
Besichtigungen:
Um einen Gesamteindruck von Málaga zu bekommen, empfiehlt es sich, die offizielle Stadtrundfahrt per Bus zu nutzen. Die gesamte Fahrt dauert weniger als anderthalb Stunden und ist mit nur 15€ pro Erwachsene recht günstig. Mit dem Ticket können Sie nicht nur alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen, sondern auch einen kostenlosen Fahrtgutschein zu den hübschen Botanischen Gärten „Jardines de la Concepción“ an der Straße zu Antequera am Rande der Stadt erhalten.
Es gibt auch innerhalb der Stadt viele gutgepflegte Gärten, die einen Besuch wert sind.
Málaga Flughafen:
Mit erstaunlichen 16 Millionen Passagieren gehört der Pablo Ruiz Picasso Internationale Flughafen in Málaga zu den verkehrsreichsten Flughäfen in Spanien. Er bedient großen Teilen Andalusiens und besonders die immer beliebtere Costa del Sol.